Seite 11 - News
-
- November 17, 2016
Channel-16, spezialisierter Anbieter von lizenzfreien Kommunikationssystemen hat kürzlich eine Reihe von Green-GO Digital Intercom-Produkten für die Muse Drone Tour genutzt. Die Tour, die Stadien in Großbritannien und Europa besuchte, ging bis an die Grenze des bei einer Live-Produktion Möglichen. Obwohl viele Bands von der Produktion eines Konzeptalbums zurückschrecken, haben Muse genau das mit ihrer jüngsten Veröffentlichung getan, was sich deutlich auf ihrer Drone Tour widerspiegelt.Wenn eine Show ein so hohes Level bei der technischen Umsetzung beinhaltet, wie bei Muse, ist ebenso die Notwendigkeit eines hohen Kommunikationsstandards gegeben. Für ein flexibles und zuverlässiges System, wendete sich Channel-16´s Geschäftsführer, Paul English, an das Team von Green-Go. Das spezialisierte und individuelle Talk-Back-System lief über PoE Switches, welche das Fiberoptik-Grundgerüst für die Konfiguration formten.
Sowohl der Show-Caller, wie auch der Playback-Operator/Backline Manager und
-
- August 02, 2016
Die POOLgroup, einer der führenden Full-Service-Dienstleister in der Eventproduktion setzte kürzlich bei zwei sehr großen Festivals für elektronische Tanzmusik auf den feinen Haze aus MDG-Maschinen.Vom 3. bis 5. Juni 2016 fand der vierte BigCityBeats World Club Dome (WCD) in der Commerzbank Arena in Frankfurt am Main statt. Das beliebte Festival bot auf einem Club-Areal von 700.000 Quadratmetern insgesamt 200 DJ-Sets auf 15 Bühnen. Robert Sommer von der POOLgroup gestaltete das Licht- und Bühnendesign des Mega-Tanzevents.
Um den Mainfloor, der sich über den gesamten Innenbereich der Arena erstreckte, in einen Techno-Tempel zu verwandeln, wurde ein Großaufgebot an Licht und über 1.000 Quadratmeter LED-Fläche aufgefahren. Auch durften Nebelmaschinen und Hazer nicht fehlen, bringen sie doch die Lichteffekte oft erst richtig zur Geltung. Neben Wind- und Nebelmaschinen setzte das Kreativ-Team um Robert Sommer hierfür auf acht MDG Atmosphere ATMe Hazer.
Auch beim PAROOKAVILLE Festival, das
-
- Juni 24, 2016
Der Full-Service-Dienstleister Mildner Veranstaltungsservice aus Kornwestheim investierte in 24 Stück STAGEMAKER SR1 Elektrokettenzüge.Der kleine, kompakte STAGEMAKER Kettenzug SR1 hebt bei einem Eigengewicht von nur knapp 11 Kilogramm Lasten bis zu 500 Kilogramm. Dank seiner kompakten Abmessungen geht oberhalb des Trägers kein Platz verloren und der Kettenzug fügt sich dezent in die Konstruktion ein.
Dank seiner Nenntragfähigkeit an einem Strang bei 125 kg und einer Hubgeschwindigkeit von 4m/min entspricht dieser Kettenzug dem igvw SQ P2 D8 Plus-Standard. Darüber hinaus besitzt er das neue Kettenradsystem PerfectPush® der STAGEMAKER-SR-Serie mit Zwischenzähnen für den Kettenantrieb sowie das Kettenführungssystem CHAINFlux® MKII.
Clemens Mildner, Inhaber von Mildner Veranstaltungsservice, entschied sich besonders im Hinblick auf Messeaufträge für den SR1: „Auf Messen bekommt man heute üblicherweise nur Hängepunkte mit Traglasten von 50 bis 100 Kilogramm angeboten. Nur äußerst selten
-
- Mai 09, 2016
MDG Atmosphere Hazer im Einsatz bei der immersiven audiovisuellen Installation DEEP WEB
Deep Web, eine spektakuläre immersive audiovisuelle Installation und Performance der Künstler Christopher Bauder (Lichtdesign) und Robert Henke (Musik/ Komposition), hätte eigentlich Ende 2015 Premiere auf der Fête des Lumières in Lyon feiern sollen.
Nach den Anschlägen von Paris musste die Fête des Lumières jedoch verschoben werden, und das künstlerische Duo Bauder/ Henke organisierte in Eigenregie exklusive Previews im Rahmen des Berliner CTM Festivals im Kraftwerk Berlin vom 29. Januar bis einschließlich 7. Februar 2016.
Deep Web erweckt auf wahrlich eindrucksvolle Weise Anklänge an das Wesen digitaler Netzwerke, die mittlerweile unser aller Leben durchziehen: 175 an motorisierten Winden hängende Kugeln und 12 Hochleistungslasersysteme lassen eine sich stetig wandelnde 25 Meter breite und zehn Meter hohe Struktur entstehen, die sich synchron zu Henkes Musik zu immer neuen Lichtskulpturen wandelt. -
- Oktober 29, 2015
GreenGo Digital Intercom erfolgreich in NFL Instant Replay und Injury Review System eingebunden
Die amerikanische National Football League (NFL) nutzt seit dieser Saison GreenGo Intercom innerhalb ihres Instand Replay und Injury Review Systems. Bei diesem speziell für die NFL genutzten Instand/Injury Systems geht es unter anderem um den direkten Kontakt zwischen den Schiedsrichtern und dem obersten Schiedsrichter in New York während des Spiels. Dafür hat GreenGo eigene bereits existierende Produkte nach umfangreichen Tests so modifiziert, dass sie ganz genau die Anforderungen der NFL erfüllen.
„Wir waren extrem zufrieden, wie aufgeschlossen und flexibel GreenGo und Nova Lume (der amerikanische GreenGo Distributor) sich während der Entwicklung der Produkte und der zugehörigen Software gezeigt haben, um unsere Anforderungen genau umzusetzen“, sagt John Cave, Vice President of Information Technology der NFL. „Es ist sehr wichtig für uns, dass GreenGo eine Lösung entwickelt, die viele Jahre