Nutzen von Hive-Medienservern auf einem Messestand

Hive Medienserver sind leistungsstarke und flexible Medientechnik-Systeme, mit denen Medieninhalte gesteuert werden können und beeindruckende visuelle Erlebnisse bereitgestellt werden können.
In diesem Blogbeitrag möchten wir auf die Möglichkeiten eingehen, die der Einsatz mit HIVE Medienservern auf einem Messestand bieten.
Natürlich könne auch weitere Produkte aus unserem Sortiment hervorragend im Standkonzept eines Messestandes genutzt werden – unser Team berät da gern zur Auswahl möglicher Lösungen zur Video-Signalverteilung, Konvertierung und mehr.
Nutzen von Hive Medienservern auf einem Messestand:
1. Zentrale Steuerung von Medieninhalten
- Synchronisiertes Abspielen von Videos, Animationen, Präsentationen oder interaktiven Inhalten auf mehreren Displays, LED-Wänden oder Projektoren.
- Zeitsynchronisierte Abläufe: Ideal für geplante Shows oder Produktpräsentationen.
- Einfache Bedienung der HIVE Medienserver
- Skalierbarkeit der eingesetzten Systeme einfach möglich
- Sehr einfache Fernwartung und Cloud Anbindung auch ohne eigenes Personal am Stand
- Flexible Steuerungsoptionen, wie z.B. Playlist, DMX und Midi Trigger oder Timeline
2. Immersive Markeninszenierung
- Schaffe mit mehreren Displays oder Projektionsflächen immersive Räume.
- Realisiere Panoramadarstellungen, 360°-Projektionen oder Edge-Blending auf gekrümmten Flächen.
3. Interaktive Anwendungen
- Verbindung mit Sensoren, Touchscreens oder Bewegungstrackern für interaktive Erlebnisse (z. B. Besucher steuern Inhalte mit Gesten oder per Touch).
- Anbindung an Echtzeitdaten (z. B. Live-Statistiken, KI-gestützte Inhalte, Umfragen).
4. Effizienz & Kompaktheit
- Hive Server sind kompakter als viele klassische Medienserver, was auf einem Messestand mit begrenztem Platz ein großer Vorteil ist.
- Geringer Energieverbrauch, weniger Hitzeentwicklung – praktisch im Messebetrieb.
5. Szenisches Licht und AV-Shows
- Integration in Lichtsteuerungen (DMX/Art-Net) oder Trigger über Show-Control-Systeme.
- Ideal für choreografierte Produktenthüllungen, z. B. Licht, Video und Ton perfekt aufeinander abgestimmt.
Konkrete Anwendungen auf einem Messestand:
Produkt-Launch |
Mediale Enthüllung mit synchronisiertem Licht, Video und Sound |
Video Walls |
Nahtloser Betrieb mehrerer Displays mit perfekt abgestimmtem Content |
Touch-Displays |
Interaktive Produktkataloge oder Anwendungen mit Anbindung an Hive |
AR/VR-Erlebnisse |
Hive kann Content liefern oder triggern – z. B. für „Mixed Reality“-Stände |
Datenvisualisierung |
Echtzeit-Daten (z. B. aus Sensoren oder APIs) visuell aufbereitet |
Show-Loops |
Automatische Medienshows, die zyklisch oder auf Abruf starten |
Multilinguale Präsentationen |
Besucher können über Interfaces Sprache auswählen – Hive spielt passenden Content aus |