Seite 8 - Blog
-
- Juli 31, 2019
Bilder: ©Tine_Acke
Udo Lindenberg, einer der größten und beständigsten Rockstars Deutschlands, startete im Frühjahr dieses Jahres seine „Live 2019“-Tournee. Der erfahrene Lichtdesigner Günter Jäckle ist erneut für die visuelle Gestaltung der außergewöhnlichen Produktion verantwortlich und nahm 22 Vari-Lite VL6000 Beam in sein Touring-Rig auf, um mehrere spezifische Aufgaben abzudecken.„Ich glaube, 95% der Deutschen kennen den Namen Udo Lindenberg“, sagt Jäckle, der seit 35 Jahren mit dem Star arbeitet. „Udos Show ist immer etwas Besonderes. Er macht daraus gerne viel mehr als nur eine Konzerttournee. Es ist ein Rock'n'Roll-Zirkus, eine Revue, Irrsinn, Freak-Show, Rock-Show – alles! Udo ist ein Mann, der dem Publikum gerne etwas zurück gibt. Er gibt sein Geld für eine große Show aus. Mit ihm ist es möglich, besondere Dinge zu tun. Das macht es interessant, und natürlich ein wenig anders.“
Bei all dieser Aktivität, sowohl auf der Bühne als auch im Zuschauerraum, muss Jäckle eine Balance
-
- Juli 25, 2019
Die kompakten, leistungsstarken LED-Profiler überzeugen bei verschiedensten Einsätzen
Die 4SOUND GmbH aus Köln realisiert seit neun Jahren verschiedenste Veranstaltungen in Köln und weit darüber hinaus. Seitdem betreut das Unternehmen namhafte Industriekunden und verschiedene Event-Locations in der Region. Auch zahlreiche Bands greifen immer wieder gerne auf den Service von 4SOUND zurück. Das Team um die Geschäftsführer Timo Greinert, Franz Josef Khalifeh und Theo Weber legt höchsten Wert auf qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Equipment, das zudem bestens gepflegt und gewartet wird. -
- Juli 22, 2019
Im Februar startete die legendäre Rockband KISS ihre "End of the Road World Tour", eine Abschiedstournee, die bis Ende 2019 andauern wird – und möglicherweise darüber hinaus. Produktionsdesigner Robert Long und Sooner Routhier von SRae Productions sowie Associate Designerin Ashley Zapar spezifizierten für den unverwechselbaren, großformatigen Rock'n'Roll-Look der Band Vari-Lite VL6000 Beam, um ihrem Showdesign eine kraftvolle und dynamische Präsenz zu verleihen.
-
- Mai 29, 2018
Hagen, 16.05.2018: Die satis&fy AG ist einer der führenden internationalen Anbieter für Event- und Medientechnik, Eventarchitektur und Raum-in-Raum-Lösungen.
-
- Mai 15, 2018
Touringtaugliche Rackversion kombiniert Atmosphere-Haze und Me-Effektnebel
Fichtner Tontechnik aus Tübingen kümmert sich seit 1985 um alles, was mit Klang zu tun hat -
- April 23, 2018
Sehr großer, direkt verfügbarer Bestand an Green-GO Systemen in Herdecke verfügbar
Die publitec Präsentationssysteme & Eventservice GmbH aus Herdecke ist ein etablierter Distributor für professionelle Videotechnik. -
- März 26, 2018
deutschewerbewelt entscheidet sich für Lastmesszellen von RonStageMaster
Der Telekom Dome ist eine im Sommer 2008 eröffnete Sport- und Event-Location im Bonner Stadtteil Duisdorf. Die Halle wird von der BonBas GmbH betrieben, dem wirtschaftlichen Träger des Basketball-Erstligisten Telekom Baskets, die ihre Heimspiele im Telekom Dome austragen. Die Halle wird seit Jahren von der deutschewerbewelt GmbH betreut. Zuletzt stellten die Verantwortlichen fest, dass die Anforderungen gastierender Produktionen an die Tragfähigkeit der Hallendecke kontinuierlich steigen, was bei gleichzeitig immer kürzer werdenden Umbauzeiten ein Risiko darstellt.
Um in die Hallendecke eingebrachte Lasten zuverlässig und komfortabel zu überwachen, entschied sich die deutschewerbewelt für die Anschaffung von Lastmesszellen mit je einer Tonne Belastbarkeit von Eilon RonStageMaster. Zunächst stehen sechs Lastmesszellen im Telekom Dome zur Verfügung. Weitere werden nach Bedarf zugemietet.Das Lastmess-System von RonStageMaster
-
- Januar 18, 2018
Flexible und komfortable Auswertung von bis zu 75 Lastmesszellen gleichzeitig
In der Veranstaltungstechnik gewinnt das Thema Lastmessung aktuell zu Recht an Bedeutung. Kein Wunder, geht es hier nicht nur um die Sicherheit, sondern schnell auch um haftungsrechtliche Fragen. Moderne Lastmesszellen von Ron StageMaster schaffen hier einfach und sicher Abhilfe.
Mit Lastmess-Systemen von Ron StageMaster lässt sich zu jeder Zeit, auch rückblickend, nachweisen, welche Last zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich an einem Hängepunkt hing. Denn insbesondere bei dynamischen Lasten entstehen weitaus größere Belastungen als bei statischen Lasten. Wo andere Lastmess-Systeme bei Schrägzug falsche Messungen erzeugen, garantiert die kardanische Bauform der Lastmesszellen von Ron StageMaster jederzeit korrekte Messergebnisse.
Mobiler Bluetooth-Empfänger mit noch mehr Leistung
Ab sofort ist ein neuer mobiler Funkempfänger für alle Ron StageMaster Lastmesszellen ab Generation 4 (G4) erhältlich. Im Vergleich -
- Dezember 08, 2017
Warum Lastmessung sinnvoll ist und wer davon profitiert
Die Firma cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION GmbH aus Hagen, einer der führenden Vertriebe für Bühnen- und Veranstaltungstechnik in Deutschland, veröffentlicht zwei Whitepaper, die sich einem Thema von stetig wachsender Bedeutung widmen: dem Einsatz von Lastmess-Systemen im Touring und im Messebau. Da die Rahmenbedingungen in beiden Märkten andere sind, stellt cast zwei verschiedene, thematisch exakt auf den jeweiligen Markt zu geschnittene Versionen des Whitepapers zur Verfügung.
Mehr Sicherheit durch Lastmesszellen im Tournee-Alltag
Die in Deutschland gastierenden internationalen Produktionen, aber auch immer mehr deutsche Produktionen, werden komplexer und aufwendiger. Dies geht einher mit immer mehr licht-, ton- und bühnentechnischem Material, das letztlich als Anhängelast in Hallen installiert werden muss. Manch eine Hallendecke – insbesondere im Winter, wenn auch noch Schneelasten ins Spiel kommen – kommt da in den kritischen Bereich. -
- Dezember 07, 2017
Fotos: MDG Adele & Phil Collins © mhvogel.de
Patrick Woodroffe und Roland Greil vertrauen auf theONE und ATMOSPHERE APS
Wenn einige der bekanntesten Namen des Showbusiness in den größten Stadien und Hallen rund um den Globus auftreten, trägt MDG mit perfektem Haze zu einer idealen Atmosphäre für den Künstler und die Lichtshow bei. Patrick Woodroffe und Roland Greil spezifizierten zwei verschiedene MGD-Generatoren für insgesamt drei Tourneen: Adeles „LIVE 2016“ und „LIVE 2017“ Tour sowie Phil Collins' „Not Dead Yet“ Tour, für die jeweils MDGs theONE Dual Mode Nebel-/Dunst-Maschinen zum Einsatz kamen.
Neben insgesamt acht theONE-Maschinen setzten die beiden Designer bei Adeles 2017er Stadion-Tour zusätzlich noch zwei MDG ATMOSPHERE APS Dunst-Generatoren ein. Ihre „LIVE 2017“ Tournee, die sich an die 2016er Arena-Tour anschloss, führte die britische Sängerin durch einige der größten Stadien der Welt. Für die vorangegangene Arena-Tour spezifizierten die Designer nur drei MDG theONE Generatoren,